Hochwasserschutz in Elxleben beginnt – Gärten „Drei Rosen“ bleiben erreichbar

    Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes für Elxleben, Walschleben, Ringleben, Andisleben und Gebesee wurden bereits im November 2023 die ersten Baumaßnahmen im Bereich des Gewerbegebiets Walschleben sowie entlang der Bahnstrecke in Richtung Elxleben begonnen. Bis 2033 sollen weitere wichtige Anlagen gebaut werden.

    In Kürze beginnen die  bauliche Maßnahmen oberhalb von Elxleben. Hier wird – beginnend im Bereich der Bahnbrücke zwischen Kühnhausen und Elxleben – die Hochwasserschutzanlage bis zur Kleingartenanlage „Drei Rosen“ errichtet. Die jetzigen Deiche sollen weg von der Großen in Richtung Mahlgera verlegt und flacher gestaltet werden. So kann der Fluss mehr in die Breite fließen, das Wasser würde dadurch an Kraft und Geschwindigkeit verlieren. 

    In Vorbereitung der Baumaßnahmen wurden die dafür erforderlichen Flächen archäologische bereits untersucht. Zudem wurden die benötigten Grundstücke mittels vorläufiger Anordnung durch das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformationen in den Besitz des Freistaates Thüringen eingewiesen. 

    Die Baumaßnahme umfasst umfangreiche Erdarbeiten, den Einbau von Filter- und Stützkörpermaterial, den Aufbau eines Deichverteidigungswegs sowie Geländemodellierungen. So werden u.a. ca. 14.000 Tonnen Deichbaumaterial mit ca. 900 LKW-Ladungen angefahren. Auch der Wegebau zur landwirtschaftlichen Erschließung und der Bau einer Deichüberfahrt sind Teil des Projekts. 

    Der Bau beginnt in Kürze und nimmt rund 24 Wochen in Anspruch. Der Teilabschnitt soll bis November 2025 fertiggestellt werden. 

    Die Gärten der Kleingartenanlage „Drei Rosen“ bleiben während der gesamten Baumaßnahme erreichbar. Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt über die Gerhart-Hauptmann-Straße und den Gartenweg. In diesem Bereich ist während der Baumaßnahme mit zusätzlichen Verkehr durch Baufahrzeuge zu rechnen. Der Zustand der zu benutzenden Wege wird vor Beginn der Baumaßnahmen beweisgesichert, so dass etwaige Schäden aus der Benutzung der Wege durch den Baustellenverkehr auch eindeutig zugeordnet werden und reguliert werden können. 

    Autor: B. Köhler, Fotos: B. Köhler

    Fertig gestellte Deichanlagen um das Gewerbegebiet Walschleben

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.